Eigentlich war es das Ziel, endlich die erste Rundstrecke fürs Car System zu finalisieren. Doch da machen sich beim Bau neue Ideen bereit: mehr Abstellplätze für Autos zusätzlich zur LKW – Parkharfe…… Wichtig war, dass unter der Strasse die Züge durchkommen. Die Abzweigungen von Faller sind recht hoch (50 mm), doch zum Glück hatte ich genügend Abstand für Durchfahrtshöhen nach NEM eingeplant
Radien lassen sich gut einzeichnen mit dem Rundlineal (für Strassenmarkierungen von Noch) oder aus dem Teller-Fundus aus der hauseigenen Küche
Ein erster Versuch für Abstellen von Autos. Wurde vor Einbau bereits durch eine verbesserte Version ersetzt Neue, erweiterte Abstellfläche vor der grossen Parkharfe Hier die Zufahrt aus dem sichtbaren Bereich. Idee ist, hier eine Baustelle bei der Tunneleinfahrt zu realisieren Nicht nur vor sondern auch neben der LKW – Parkharfe sind neu Abstellplätze für PKWs geplant. Wichtig ist, dass auch Anhängerfahrzeuge an einander vorbei kommen….. Mit gleich dickem Sperrholz wird die Faller Parkharfe um die eigene Entwicklung erweitert Die Träger für die Strassen teile müssen pass genau sein und Weichen , Stoppstellen, Parkplatzspulen sowie rück melde Kontakte unten Platz bieten. Mal abgesehen von den Kabeln….. Besuch eines Fernreisezuges
Baustelle im Überblick
Noch etwas zu „nicht immer alles läuft nach Plan“ : dummerweise beim Fräsen abgerutscht… Hat den Verlust eines Gleises bedeutet und musste getaucht werden
Pech gehabt Defektes Gleis konnte noch entfernt werden Der neue Akkuschlagbohrer hat echt power Endlich! Ein Anwendungsfall für den neuen AkkuschlagbohrerVogel Flug Sicht über den ersten Teil des car systems Durchsicht über die künftige Park Harfe… Gaaanz lange Park Harfe auf Segment 2.. Hier wird neu eine ganze Platte verwendet. Einzelne Stücke etwas instabil ohne grosse Grundplatte wie auf Segment 1Parkharfe auf dem Segment 1
Die ergatterte Gem 4/4 II musste aber elektrisch noch gewartet werden.. Ein ESU – Decoder ist schon ok aber im analog-Modus darf die Lok nicht in die falsche Richtung fahren….
…..auf einem Modul der Modulanlage, mit Strassenplatten von Faller für fahrende Autos (Teststrecke sowie Probeaufstellung Stadhäuser inkl. Marktplatz).
…und nach allem Bauen (oder hinstellen)…ist das Fahren am schönsten:
Hier befindet sich die Spur N Gallerie.: Die Anlage hatte der Bruder gebaut, die eine Dampflok (BR89) und Gleise gehörten mir (Gewonnen an den Modellbautagen im Verkerhshaus in den 80er Jahren).
Die neue Strasse – Änderung der Pläne im letzten Moment
Dieser Artikel erweitert den früheren Artikel „Strasse gefällig? Bitte sehr!“ um einige Illustrationen und Bilder – und aktuellem Baustand
Hier eine Sicht des ersten „Wurfs“: Man beachte den Hang über dem Tunnelportal der Banhhofsausfahrt (zum Vergleich mit Folgebildern)Schlecht sah es ja nicht aus, ein bisschen Strasse (über dem Kieswerk unter der Brücke der Doppelspur-Schnellfahrstrecke war ja schon bereits frei sichtbar.
Hatte mal die Pläne und 3-D Visualisierungen in WinTrack angeschaut. das Faller CarSystem wurde ähnlich gebaut wie die Gleise für die Züge: Die Fahrzeuge verschwinden im Berg und sind somit weg. Doch um wieviel lohnt sich ein „Schattenbahnhof“ für Fahrzeige (genauer: eine „Schattenparkharfe“)?
Zwischen der Schnellfahstrecke (mit dem oberen ICE) und dem Bahnhof (unterer ICE) ist die „freigelegte“ Strasse ersichtlich
Eigentlich möchte man die Fahrzeuge ja möglichst immer sehen wenn sie fahren!
Somit kam die Idee, dass die Zufahrt zur „Schattenparkharfe“ möglichst viel im sichtbaren Bereich erfolgen sollte. Auch wenn die Fahrzeuge nur in einer Richtung auf der nur 1-spurigen Strecke fahren, was ja nicht unüblich für Strassen an steilen Hängen ist!
In eine Fahrtrichtung sieht man jetzt mehr Autos fahren (im Gegenuhrzeigersinn). Wobei man zusätzlich auf Segment 1+2 jetzt bereits schon ohne weitere Segmente „rundherum“ fahren kann!Ein grünes Auto ist auf der umgeplanten Strasse schon unterwegs….
Nuja, dann wurden die Pläne angepasst und die Strassenplatten vorbereitet und in den Segmenten die Spanten entsprechend zugesägt:
Pläne in 1:1 ausgedruckt und mit Strassenelementen von Faller verglichen. Eigene Elemente waren nötig um sich bestpassends der Landschaft anzupassen
Natürlich könnte man die Abstellfläche im verdeckten Bereich erweitern (um einzelne Kleinfahrzeuge wie Autos abzustellen). Einige erste Ideen wurden schon verwirklicht – siehe folgende Bilder:
Hier lassen sich 2 Autos linksseitig abstellen. Von links her ist die freigelegte Strasse ersichtlich. Das eckige Loch in der linken Bildmitte wäre die ursprüngliche Strecke gewesen (wird nicht realisiert). Rechts die Einfahrt in die „Abstellharfe“
Wie schon früher erwähnt, werden die Segmente die momentan betriebsbereiten Module im Keller ersetzen (siehe Fahrabende). Hier wird über den Weiterbau der ersten zwei von elf Segmenten berichtet
CarSystem: Ausbau und Fräsen hilft Planungsfehler zu mittigeren 😲
Heuer wird weitergebaut. Aus Fehler lernt man. Dummerweise sind die Abzweigungen der Parkplatz-Harfe (fürs Carsystem) genau dort, wo die Spante ist. Kein Problem: Loch in die Trägerleiste und darunter die Spante etwas rausfräsen. So geht es doch:
Wintrack hat wohl die Abzweigung beim Planen der Spanten nicht berücksichtigt 😉 [Januar 2022]
Der Kollege auf der Strasse muss dann seinen Kopf unter dem Gully verstecken wenn ein fahrendes Auto kommt!
Nachdem Strassenelemente gekauft wurde mussten einige Teile selbst hergestellt werden. Die Idee ist hier, dass mehrere kleinere Fahrzeuge (Autos) hintereinander abgestellt werden können. Somit muss auch die Abzweigung am richtigen Ort gemacht werden. Alte Korrekturen werden nicht weiter bearbeitet
Die versenkten Schrauben (hier an der Aussenseite des Segmentes) halten die Trassen
Die Steigung wurde korrigiert (s. angepasste Spante). Das kleine Spezial-Strassenstück muss noch eben verkittet werden
Hier hilft einer mit…. 🚃🏔️🚼 Dreikäsechoch am 7.12.1021
Die Trassen für die Strasse werden gebautUps da lief etwas schief! Der Träger musste aufgebrochen und neu verleimt wreden.An den Segment-Übergängen muss passgenau gearbeitet werden (4.11.2020)Stellprobe TunnelStellprobel Abstellharfe („Lastwagenparkplatz“)Die Strasse von links nach rechts war ursprünglich im Tunnel geplant (siehe rechteckige Luken). Jedoch ist es nicht zu vernachlässigen, die fahrenden Autos soviel zu zeigen wie möglich. (9.11.2020)Wie in einem früheren Beitrag bereits beschrieben sieht man hier die „freigelegte“ Strasse in den Plänen gut. Ebenso ist die Hafenanlage, Bahnhofseinfahrt und die Strecke rechts der Gallerie schon im Rohbau ersichtlich. Die oberste Strecke fehlt noch – wird gebaut, sobald die Autos fahren. (Planungsstand 19.4.2018)
Das beste zuletzt: Public Charging
Nicht vergessen: Autos müssen mit diesen kleinen Akkus regelmässig leergefahren und (nach)geladen werden. Der Hersteller sagt, alle 6 Monate in seiner umfassenden Komplettanleitung. Leider aber sind für Reparaturen die Wartezeiten bis zu einem Jahr. Das heisst: Wenn ein Fahrzeug aus dem Service kommt, kann man es gleich wieder zum Batterietausch schicken 😅 . Kein Wunder, dass auch beim grossen Vorbild noch vielfach gezögert wird in der Anschaffung von E-Autos 😉
Supercharger für alle…wir fahren 100% elektrisch auf Schiene und Strasse (Strom aus Wasserwerk) – 19.4.2019
Märklin 39520 C 5/6 „Elephant“. Neu gekauft, 1x probe gefahren. Dann in Vitrine. Nach einem Jahr: Rauchgeni geht nicht. Auf Garantie 2x (!) eingesandt (nach 1. mal ging der Rauch immer noch nicht) dann ging es über Monate hinweg bis was zurückkam, Lok ging verloren, am Schluss musste ich den Rauchgenerator (auf eigene Kosten und Arbeit) selber tauschen! Aber jetzt läuft die Lok!!
Nein, das ist keine Impfung gegen Corona! 💉🚂 (12.5.2021)Juhui geht! Rauchgeni getauscht! Selber reparieren ist immer noch am erfolgreichsten….😶Auch zusammengebaut noch in ordnung: Es dampft, raucht und hat Licht …was will man mehr!
Probefahrt 😁 – Juhui!
Modellbahn sind reine Emotionen. Aus andern Gründen braucht man sie (als Erwachender) nicht wirklich – ausser man ist in der Branche tätig 🍞🥖
Nur ein Einzelfall?!?
Allgemein: ich werde nicht mehr auf Garantie einsenden, denn nach meiner Erfahrung nützt es nichts! Die Garantie-Zertifikate sind somit unbrauchbar! Einzelfall? Hmmmm… ich hatte selbes mit dem Märklin Portalkran 76501 : Die fristgerechte, gut dokumentierte, eingereichte und vom Händler bestätigte Garantiereperatur kam nach einem Jahr mit einer Rechnung zurück! Märklin konnte bei meiner Beanstandung nicht helfen…. der Anwalt des Händlers hatte gesagt, es sei ein klarer Fall, dass Märklin dies übernehmen sollte. Schade um das Renomée des Herstellers!
..und am Schluss wie immer noch das spezielle Bild
Nein, die beiden Märklin 3000er haben keine Garantie mehr….aber sie fahren ja auch einwandfrei (mit Delta-Decodern)…unzerstörbar!
Danke Heinz! 💪👏 Mit einer starren Kupplung aus dem 3D-Drucker, die 1mm länger ist als gemäss Norm, und NEM362-Schächten kann die RE450 sogar die Wagen stossend auf meinen engen Radien im Tunnel fahren! (28.7.21)
SBB RE450. 1. Generation (Hersteller: HAG/Fleischmann), fest gekuppeltWarten bis Durchfahrt gewährt ist….. 🥱 (28.7.21)S-Bahn, gezogen und gestossen, siehe oben. (8.7.2021)
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.