Warum diese Website und was finde ich hier?

 
Zum ersten mal da? Ein detaillierter Beschrieb findet man hier.

Das muss man gesehen haben: Anlagenvideos
Top Anlagenvdeo im Juni 2009

Ab und zu reingucken? Bilder sagen mehr als Worte! In der Bildergallerie ist sämtliches Bauen und Besuchen von bahn-relevanten Ausstellungen und Anlässen bis 2014 fotodokumentiert! Bilder nach 2014 sind und werden in den einzelnen Blogs direkt integriert.

Hier die Liste aller Blogs

Illustriert mit Bilder und Videos

Tipp: ganz zuunterst auf jeder Blog-Seite in der Mitte  gibt es die Möglichkeit über nummerierte Links ( <- 1…3 – > ), auf Seiten mit älteren Blogs/anderen Bauprojekten zu springen.

Öffnung von Trassen: Car system nicht nur für Faller

Ein neuer Lkw von Viessmann ist angekommen. Natürlich kommen jetzt alle Schwachstellen Meiner Straßen zum Vorschein . Sensoren und drehte Müssen korrigiert werden . natürlich war mir auch der Elektrische Anschluss einer Stopp stelle kaputt gegangen. ich musste Die Drähte nochmals an die Spule anlöten

(Text folgt später)

Kalte Lötstelle – nicht das Problem von falsch positionierten Sensoren
„Öffnung von Trassen: Car system nicht nur für Faller“ weiterlesen

Weniger holpern!

Komisch.,, über mehr als ein Jahrzehnt konnte ich immer weniger schnell fahren. Power mit boostern und dicken Kabeln war vorhanden.

Ich habe dann festgestellt, dass die mit Flügelschrauben zu befestigten Module aneinander über lange Zeit herunterrutschen. Rast Nasen habe ich keine verbaut. Bei der kommenden Segmentanlage schon. Das genügt, dass über Zeit, also wenn man nicht laufend auf und ab abbaut, es bei den Übergängen zu Höhen Unterschieden kommt. Und dann müssen die Züge vielleicht eine Stufe hoch oder runter. Als Folge davon in meinem Untergrund, wo keine Landschaften ist, musste ich laufend unterlegen, damit Die Schiene nicht arg stark steigen oder ins Gefälle fallen. Oder zum Teil auch, dass die Züge nicht kippen. Als Lösung habe ich natürlich die Module nochmals justiert. Aber in der Rampe, wie man auf dem Bild sieht, geht die Steigung flacher in der gerade und höre in der Kurve am Schluss noch höher. Also wie eine Parabel. Das ist sehr suboptimal, grössere Unfälle hatte ich zwar keine aber die Gefahr ist gross das lange Züge die vorgespannte Lok durch rutschen lassen.

Mit einem professionellen Werkzeug ist man besser dann
In einer Excel Tabelle wurden die aktuellen Säulenhöhen vermerkt und die Korrekturen zu einer sauren Steigungen ausgerechnet
Alles wird genau gemessen
Steuern und messen in einem

Weil ich gestern auf den Zug warten musste hatte ich mir gedacht wegen anderen Interessen die MIBA Spezial 145/2024 zum Thema Fahrstrassen und Fahrwege gekauft:

https://www.miba.de/fahrwege-und-fahrstrassen

Interessant ist, dass empfohlen wird, eine Schiene mit der Fräse dünn zu zer trennen für Rückmeldekontakte. Das mache ich ja auch so. Aber: Sie empfehlen die Lücke mit einem zwei Komponentenleim zuschliessen. Wegen Dreck. Aber, das ist eine gute Idee, auch für stabiles Fahrverhalten! Denn die Schiene ist dann stark und die Züge entgleisen weniger.

Der Effekt war genial, auch bei Modul Übergängen und wie beschrieben an den Trennstellen! Also hat sich der Kauf derZeitschrift gelohnt, auch wenn ein ganz anderes Thema abgehandelt wird

Die einmalige Kollektion ist da!

Das ist spannend! Das Museum für Gestaltung Zürich und die SBB haben Piktogramme in haushaltsübliche Gegenstände integriert! Die Kollektion heisst „Picto“. Echt spannend, so kriegt man ein bisschen Bahnhofsatmosphäre ins eigene zu Hause. Diese Woche wurde es publiziert und ich hab sofort bestellten müssen 😉

Weichen sind so ein Thema..

Lange von Mir Vernachlässigt, aber trotzdem Aktuell . weichen.

Anscheinend machen die schlanken k Gleis weichen Probleme, wenn sie etwas älter sind und Stehbar Herzstück gehabt und.

Dazu gibt es sehr viele Diskussionen in Foren und Videos auf Youtube. für mich heißt das, dass ich sämtliche ältere schlanke reichen überprüfen muss. Lustigerweise sind die Jenigen auf meiner Module Anlage Kritisch kommt bei denen die Züge fast nur von Seite weichen Hz anfahren. Da konnte man im Schlimmsten Fall auf schneiden kommt außer wenn die weiche nicht richtig stellt, wird es niemand Merken… dies ist vor allem bei meine Theorie der Fall Roman unter der Bauernhof. ein weiterer fall hab ich entdeckt auf meinem Gleich wendel Module im Steigerungslauf. das ist sehr kritisch aber nur eins bis zwei züge entgleisten effektiv wenn man zu schnell fährt. Ach ja und auf der Rampe hoch zwischen Staaten Bahnhof und Wendel hab ich auch noch 2 Stück. die haben aber nie Probleme gemacht kommt hier durch muss sich bei der kritischen einmal einen neuen weisen Moto einbauen

Andere Strecken kommen wir auf diesen Bildern hier sind Lustigerweise Problemlose von euch vom zurückkaufen und Steigerungsraten und ausläuft und

Man würde es nicht glauben aber in der Unterhofen wo die weiche ist ist ein Steigung Auslauf dann eine Gegen Kurve mit Steigung Einlauf und hat immer funktioniert auch über die Weichen Strasse danach hoch in den Wendel. Die K Gleis weiche ist neuer Generation und der Antrieb auch. Vielleicht deshalb
Extremes S. Ging immer gut

Einfahrt in den Schattenbahnhof. Wenn das gefahren wird, also sprich auf Gleis zwei können sich Güterwagen, insbesondere mein Tankzug an den Puffern verhaken. Das ist begründet dass der ganze Zug auf die Lok stösst weil vor der weiche ein gerade SteigungsAuslauf liegt

Danke, liebe Faller!!

Mein 3-1 Akku-Kombigerät von Faller ist langsam „durch“. Was heisst das? Der Lötkolben korrodiert und verascht (obwohl immer in Lötfett und gereinigt), die Styorpor-Sägen verbogen und verharzt. Nur der Heisstrahler für die Schrumpfschläuche war noch gut.

Foto von der Schachtel
Die Rückseite sagt, was das Tool alles kann!

Man arbeitet und beim Hobeln fallen bekanntlich Späne 🙂 Abnutzung macht sich breit. Ein super Werkzeug, alles in einem Kompakt, aber wohl ist das nur für punktuelle Arbeiten gedacht und nicht zur permanenten Nutzung beim Bau einer Grossanlage?

Recht benutzt aber das sieht man der Packung nicht an

Nuja, da die Aufsätze langsam durch waren, habe ich mal bei Faller scheu nachgefragt, ob es Ersatzteile käuflich zu erwerben gebe. Ich wurde relativ schnell abgewiesen: Das Produkt werde nicht mehr verkauft.

Habe dann nachgefragt, ob man das Produkt auch über die Verkaufslebensdauer hinaus nutzen könnte? Für eine Einmalnutzung sei der Artikel schon etwas teuer? Ob der sehr geehrte Herr/Frau Supporter (Bei Faller wird kein Name genannt…) so gut wäre und mal intern nachfragen könnte….irgendjemand hatte ja diese mal eingekauft, „Faller“ draufschreiben lassen und sie den Kunden abgesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass Faller dieses Werkzeug (im Gegensatz zu den Sprizlingen für Häuser) nicht selber herstellt.

Dann war lange Stille -keine Antwort. Habe im Januar 2024 mal freundlich (und immernoch scheu :-)) nachgefragt. Keine Antwort erhalten aber eine Rechnung (s.u.) mit Kosten CHF (besser gesagt €) 0.00!!! Also tatsächlich hatten sie noch ein Produkt rumstehen und mir dies zugesandt. Hatte es auch heute erhalten.

DANKE Liebe Faller!!!!

Auch gut: Antworten kamen relativ zeitnah (innerhalb von Stunden, nicht innerhalb von Monaten)

Sehr grosszügig!! Und alles gut und recht. Aber was mache ich jetzt, wenn ich wieder Ersatzteile brauche?!? ich glaube, nochmals anfragen (in einigen Jahren) ist nicht so die orthodoxe Art…. (okok im Schwarzwald sind die wohl alle Katholiken weil es Luther nicht bis dorthin geschafft hatte? Aber lassen wir das ….)

Also in der Not hilft Frau Google immer! Es gibt tatsächlich Werkzeuge mit demselben Bajonettverschluss von Toolcraft und anderen Herstellern. Onlineshops in Japan (sic!) und anderen asiatischen Ländern bieten noch Ersatzteile an. Aber nicht nur die 3-in-1-Werkzeuge, wie Faller es hat sondern diverse andere auch noch. Beispielsweise Aufsätze für Plastikreperaturen (was ich hoffentlich nie brauchen werde ;-))

Wenn ich mal eine ruhige Minute habe (gibts das als Familienvater?), werde ich mal das eine oder andere bestellen.

Somit ist Versorgung garantiert und das Bauen macht wieder Spass!

Update: es geht auch ohne Faller

Glück gehabt! Beim grossen C-Versand gibt’s auch noch Ersatzteile… die haben perfekt verpasst und ich hab mir schon die Finger verbrannt

Wieder einmal Kabeln. Aber wohin?

Das ist mein Arbeitsplatz: ein Heizlüfter gibt etwas Wärme im ungeheizten von Aussenluft durchzogenen Réduit. Ach ja…auf dem Liegewagen (für Automechaniker gedacht) die im Text beschriebene Tabelle. À propos Autobedarf: Hatte letzthin einen Ständer für Spengler/Lakierer gekauft. Perfekt, um mein Skigebiet draufzustellen! Der Autoindustrie sei Dank 😉

Wohin mit den Kabeln?… Tja das ist eine gute Frage. Sämtliche Kontakte gehen irgendwann mal an einem Decoder S 88. Aber das ist noch nicht definiert. Muss auch noch nicht 🙂

Natürlich ist jede Ader dokumentarisch festgehalten und jedes Kabel codiert. (–> Tabelle auf der Rolliege meines Arbeitsplaztes, siehe oberstes Bild hier)

Deshalb werden alle Kabel an eine alte Computer-Sub-D-Schnittstelle geführt. Und dort kann man mit handelsüblichen alten Computerkabel irgendwo hin. Und an diesem irgendwo stehen dann diese S 88 nahe beieinander. Dies ist wichtig, weil ich zum Teil noch die alten Flachbandkabel habe, welche nur 6 V Spannung haben und nicht abgeschirmt sind (ok mit dem TAMS S88-Booster übertakte ich aber meine Erfahrungen habe ich gemacht…möglichst kurze Bus-Kabel.

Erst mal alles angeschraubt. Gelötet wäre wohl stabiler, deshalb haben die Kabel mit einer Kabelbinder eine kleine Zugentlastung, das sicher nichts aus den Schaub klemmen reisst
Gearbeitet wird von unten…

Habe schon S88N im Einsatz aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankitse. Ausserdem habe ich nicht genug Platz für S88-Decoder. Im Gegensatz zuer alten Modulanlage weiss man bei den Segmenten, wie da die Reihenfolge ist. „Patchen“ der Rückmeldekontakte ist somit einfacher.

Es ist eng aber es passt. Jaja, man könnte alles noch schöner machenm aber es verhält und es hält. Die Kabel unten rechts werden später noch angeschlossen (dato nicht in Benutzung aber als Reserve schon mal gelegt)

Dennoch habe ich Tabellen geschrieben: Welcher Kontakt von welchem Segment auf welchem Port welches SubD-Steckers. Und dann später an welchen S88-Port. Aber das kommt dann mal wenn die Zeit dran ist).

Nebenan die Decocoder K84 für das CarSystem: Stoppstellen, Abwzeigungen, Parkplätze. Schwarz im gelben Kabel: 82Ohm-Widerstand, damit die kleinen (tieferen) Autos in der Abzweigung nicht stehen bleiben und letztere nicht „verheizt“ werden. Alles schon erlebt /-)
Vor der Schnittstelle ist genug Platz für Anschluss eines SubD-Kabels

D.h. Störung mit zu langen S88-Flachbandkabel können schnell passieren und auf den Computer sieht man dann nur noch eine schöne Lichtorgel, und nicht mehr, wo CarSystem-Fahrzeuge oder Loks auf den Schienen stehen. Die Fotos zeigen, wie so eine Sub-D Schnittstelle verbaut ist. Wird etliche geben auf der Anlage.

Erster Versuch, ob sich das Kabel anschreiben lässt. Die Lötfahnen oben rechts erlauben separate Speisung von Abzweigungen, Stoppstellen und Parkplatz. Und der Hinleiter (grau) für die Rückmeldekontakte.
Nebenan schon fast eine Batterie voller Decoder. Die Kabel werden dezent über Lochraster geführt, und dann unten links in den Steigschacht hoch. rechterhand Anschlüsse für den darüberliegenden 3-gleisigen Schattenbahnhof in günstigen Kabelleisten aus dem Baumarkt.
Alles muss durch getestet werden

Alles muss getestet werden… Zwei Sensoren gingen nicht. Schade. Dann hab ich festgestellt dass es die zwei sind, die ich noch nicht angeschlossen habe… Selber schuld!

Diesellok im Garten!

Juhuu, ich hatte das Glück, eine gelbe Diesellocket Bahn vom Erzeuger zu kaufen. Also ein Selbstbau! Die Lodge ist sehr schön geraten, leider aber entgleist sie ab und zu. Wohl weil ich keine Wagen dran habe?

Frisch ausgepackt
in der Januarsonne macht sie eine gute Falle
Natürlich ist gleich Baustelle 🙂
Ready to go?
The buidling works go on…
Wer mach hier wohl wem Schatten? Die Sonne ist schon recht tief!
Rückwärts entgleist sie weni^ger
Vielleicht sollte ich mal die Rasenkantensteine wieder nivellierenoder besser betonieren?
Huff, geschafft! der aktuel höchtes befahrbare Punkt ist erreicht!
Hier gehts gleich runter….
Da gehts wieder unten. Die obere Kurve/Brücke ist in Bau (echte Baustelle!) für Strecke hoch zum Tunnel unter der Treppe durch (siehe frühere Artikel von Mitte 2023 dazu)

Für die Baustelle genügt sie aber! Und falls die Lok nicht gefahren wäre, montiere ich halt zum Vitrinebahner… 😉

Manchmal muss man in den lieben Herstellern etwas nachhelfen…

Genau das hab ich gebraucht: Ein Relais (Genauer: RL-2 | Relaisplatine), das an den Decoder k83 angeschlossen werden kann und der Ausgang somit wie ein Ausgang eines k84 ist! Weil ich den Weg des geringsten Widerstandes gehe, habe ich natürlich – und das war vor Jahren – den komplett zusammen gebauten Artikel (und nicht die Einzelteile zum selber zusammenlöten) gekauft, welche auch schon die Anschlüsse für die Bananenstecker hat:

Originalzustand
Unterseite- Original

Also sollte es ein „No Brainer“ sein: Man sollte das Ding ohne gross zu denken direkt an den weissen Ausgang des K 83 anschliessen können. Hat aber nicht funktioniert! Schade. Ich hab dann mal ein paar Versuche gemacht und gemerkt dass wenn man den minus und den plus-Pol entgegen der Anleitung vertauscht, dann schaltet das Relais auch in beide Richtungen um wie es eigentlich sollte und die Anleitung verspricht.

Nur, leider, hat der K 83 einen plus-Pol als Ausgang und zwei Massen/minus-Pole um eine Weiche hin und her zu schalten. Mit anderen Worten heisst das, dass das Relais sich nicht direkt an den Dekor anschliessen lässt. Naja, wenn der Berg nicht zum Prophet kommt muss halt der Prophet zum Berg. Oder umgekehrt. 🙂

Hier die Platine ohne Relais
Das (Telefon)-Relais ist von der Platine schon abgelöst

Also habe ich wie folgt die aufgelöteten Komponenten auf dem Print geändert: Durch herunterladen der Spezifikation des Relais (für alle, die es genau wissen wollen: FFD2/005-M-L2) an sich aus dem Internet, habe ich gesehen dass effektiv plus und minus Pol umgekehrt sind. Und natürlich muss auch die Schutzdiode umgekehrt montiert werden. Also genügt es, das Relais auszulösen und von unten her wieder an den Print zu löten: durch diese Modifikation sind die Pole gerade getauscht. Die Umschaltkontakte sind Achsensymmetrisch, da ändert sich also nichts, was ja richtig ist.

Ich bin glücklich, denn jetzt kann ich das Produkt endlich nutzen, um eine Stopstelle vom CarSystem an einen K 83 hinzu hängen (wo noch 3 Weichen dran sind).

Aber eben, ich hätte erwartet, dass es richtig funktioniert insbesondere wenn ein „T“ auf dem Print unten drauf gekrizelt ist ist… D.h. wohl das Teil wurde getestet bevor es das Werk verlässt…aber eben mit umgekehrten Polen…..

Relais an der Unterseite, so stimmen + und – …sieht schon komisch aus…war nicht einfach, die Pins anzulöten…aber ging.
Der Käfer liegt hilflos auf dem Rücken aber nur so kann er richtig funktionieren
Ach ja, wenn + und – anders sind, muss auch die Diode „gedreht“ werden

Ach ja, und meine Tests direkt am weichen Decoder waren einwandfrei!

Am Schluss jeder Arbeit heisst es: testen, testen, testen….

Anzumerken gibt es noch: Auch von einem anderen Hersteller gibt es eine Relaisplatine mit 2 Relais (2x 2 UM, oder 1x 4 UM), dort war auch ein anderer Printrelais dabei (Für Sparer: Unter der Nummer 211008-97 war das Teil beim grossen „C“ käuflich erwerbbar zum selber Zusammenlöten [bspw. hier noch dokumentiert]. Alternative: Version für Connaisseurs). Jedoch war die Anleitung richtig, die Beschreibung der Montage des Relais auf dem Print falsch. Zum Glück: RTFM!

Fazit:

  • Am besten alles selber bauen (Das Relais alleine ist billiger, idealerweise löte ich einen Sockel auf wo das Teil drinsteckt falls es mal aufgrund der Mechanik aussteigt!).
  • Plug & Play funktioniert nicht immer wie es sollte
  • UND: Nach dem Kauf gleich austesten und nicht 10 Jahre in der Schublade lassen….!

Montiert im Segment 1! Sieht doch nicht so schlecht aus?

Die Handnotizen im Kabelplan verraten diese Übung 🙂

Skigebiet mal mit Ausschmückung

Morgen kommt grosser Besuch bei uns vorbei. Interessiert sich für Bahnen…hab mal einige Ausschmückungen hingetan…sieht mal nach was aus?

 

Anzumerken ist auch, dass noch über den Langläufern jetzt gespachtelt wurde und bei der Gondelbahn-Talstation eine Rampe zum Weiher runter gebaut ist.

20.02.2024 1. (Bisschen)Schneefahrt im Garten

Natürlich verbraucht es am meisten Zeit, bis die Gleise frei sind. Es fährt, aber halt nur so gut wie sonst: Steigungsübergänge und Kurven in der Steigung sollten mehr ausgeglichen sein…. und die Lok blieb halt leider genau beim Filmen stehen 🙁 Na , dann fahren wir halt im Frühling wieder…..

 

Mal ein erster Versuch im Schnee…